Claude Debussy · Maurice Ravel
18. April 2022La Harpe à Paris
Paris – die Stadt vieler Träume und Versprechungen – hat in den Ohren von Harfenistinnen und Harfenisten einen besonderen Klang. An kaum einem anderen Platz der Welt wurde so viel mit dem Instrument musiziert, wurden so viele Kompositionen dafür geschrieben und erfreute sich die Harfe einer so großen Beliebtheit. Nicht umsonst wurden alle die auf dieser CD versammelten großen Werke für Harfe und Orchester in Paris geschrieben – dort war sie zuhause.
Margit-Anna Süß ist als Solistin, Kammermusikerin und Pädagogin international aktiv. Besonders prägend war für Margit-Anna Süß ihr zweijähriges Studium bei dem legendären französischen Harfenisten Pierre Jamet (1893-1991) in Paris, der als junger Mann mit Maurice Ravel zusammengearbeitet und mit Claude Debussy persönlich dessen Werke erarbeitet hatte.
Karl-Heinz Schütz ist Soloflötist der Wiener Philharmoniker. Er studierte bei Eva Amsler am Vorarlberger Landeskonservatorium, bei Aurèle Nicolet in Basel und bei Philippe Bernold in Frankreich, wo er im Jahr 2000 am Lyoner Konservatorium (CNSM de Lyon) mit Auszeichnung sein Studium abschloss.
Margit-Anna Süß ist als Solistin, Kammermusikerin und Pädagogin international aktiv. Besonders prägend war für Margit-Anna Süß ihr zweijähriges Studium bei dem legendären französischen Harfenisten Pierre Jamet (1893-1991) in Paris, der als junger Mann mit Maurice Ravel zusammengearbeitet und mit Claude Debussy persönlich dessen Werke erarbeitet hatte.
Karl-Heinz Schütz ist Soloflötist der Wiener Philharmoniker. Er studierte bei Eva Amsler am Vorarlberger Landeskonservatorium, bei Aurèle Nicolet in Basel und bei Philippe Bernold in Frankreich, wo er im Jahr 2000 am Lyoner Konservatorium (CNSM de Lyon) mit Auszeichnung sein Studium abschloss.
Weitere Informationen
Die Werke
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Konzert in C-Dur für Flöte, Harfe und Orchester KV299
Claude Debussy (1862-1918)
Danses sacrée et profane pour harpe et orchestre à cordes
François-Adrien Boieldieu (1775-1834)
Concerto pour harpe et orchestre en do majeur
Camille Saint-Saëns (1835-1921)
Morceau de concert pour harpe et orchestre op. 154
T.T.: 75'47
Campanella Musica C130212
Künstler
Margit-Anna Süß, Harfe
Karl-Heinz Schütz, Flöte
Berliner Symphoniker
Hansjörg Schellenberger, Leitung